An der Schwanemühle, Melle/Gerden
(zuständig: Ortsfeuerwehr Altenmelle)
Funkmeldeempfänger
Im Einsatz:
OrtsFw Altenmelle:
TLF 16/24-TrMLW
OrtsFw Melle-Mitte:
LF 20DLK 23-12
Alarm der Brandmeldeanlage stellt sich als Fehlalarm heraus
Beim Wiederanfahren einer Maschine in der Produktionshalle eines Unternehmens an der Schwanemühle in Gerden kam es am Mittwochmorgen zu einer Staubentwicklung, sodass die Brandmeldeanlage auslöste.
Die Einsatzkräfte kontrollierten die Produktionshalle mit einer Wärmebildkamera und stellten einen Fehlalarm fest. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht nötig. Da sich das Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Altenmelle zu einer planmäßigen Wartung an der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Osnabrück in Georgsmarienhütte befand, wurde die Ortsfeuerwehr Melle-Mitte sicherheitshalber mitalarmiert.
Helgolandstraße, Melle-Mitte
(zuständig: Ortsfeuerwehr Melle-Mitte)
Funkmeldeempfänger
Im Einsatz:
OrtsFw Melle-Mitte:
RWLF 20
DRK Rettungswache Melle:
RTWNach Sturz: Zweitschlüssel ermöglicht Zutritt zur Wohnung
In der Nacht zu Mittwoch stürzte eine 89-jährige Frau in ihrer Wohnung und betätigte den Hausnotruf. Anschließend war sie telefonisch nicht mehr erreichbar. Da der Hausnotrufdienst von einem Notfall ausging, informierte er die Regionalleitstelle Osnabrück über die Situation.
Der Disponent alarmierte daraufhin um kurz nach 3 Uhr eine Rettungswagenbesatzung und die Ortsfeuerwehr Melle-Mitte. Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, hatte eine Nachbarin die Wohnungstür bereits mit einem Zweitschlüssel geöffnet. Damit war der Einsatz der Feuerwehr nach wenigen Minuten beendet.
Lindath, Melle-Mitte
(zuständig: Ortsfeuerwehr Melle-Mitte)
Funkmeldeempfänger
Im Einsatz:
OrtsFw Melle-Mitte:
LF 20DLK 23-12
TLF 16/25
RW
ELW
DRK Rettungswache Melle:
RTWPolizei Melle
Feuerwehr bringt Brandgut aus verrauchtem Wohnzimmer ins Freie
Nachdem Bewohner in der Nacht zu Mittwoch in ihrer Wohnung den Alarmton eines Rauchmelders gehört und auch Brandrauch wahrgenommen haben, informierten sie über den Notruf 112 die Regionalleitstelle Osnabrück. Der Disponent alarmierte um kurz vor 2 Uhr die zuständige Ortsfeuerwehr Melle-Mitte mit dem Stichwort „Schornsteinbrand“.
Die Einsatzkräfte kontrollierten kurz darauf die Wohnung und entdeckten im Wohnzimmer noch qualmende Briketts, die direkt an einem Ofen standen. Sie brachten die Briketts ins Freie und löschten sie dort mit einer Kübelspitze ab. Da ein Bewohner Rauch eingeatmet hatte, forderten die Feuerwehrmitglieder einen Rettungswagen nach. Die Rettungswagenbesatzung transportierte die Person sicherheitshalber in ein Krankenhaus.
Riemsloher Straße, Melle/Gerden
(zuständig: Ortsfeuerwehr Altenmelle)
Funkmeldeempfänger
Im Einsatz:
OrtsFw Altenmelle:
TSFMLW
OrtsFw Melle-Mitte:
LF 20ELW
Rettungswache Spenge:
RTWPolizei Melle
Feuerwehr unterstützt nach Verkehrsunfall in Gerden
Am Dienstagnachmittag kam es auf der Riemsloher Straße in Melle-Gerden zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte die Ortsfeuerwehr Altenmelle zur Unterstützung des Rettungsdienstes.
Da sich das Altenmeller Tanklöschfahrzeug zu einer planmäßigen Wartung an der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Osnabrück in Georgsmarienhütte befand, wurde die Ortsfeuerwehr Melle-Mitte sicherheitshalber mitalarmiert.
Vor Ort sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle ab und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel auf. Für die etwa 15 ehrenamtlichen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Melle war der Einsatz nach etwa einer Dreiviertelstunde beendet.
Heimkeweg, Neuenkirchen/Suttorf
(zuständig: Ortsfeuerwehr Neuenkirchen)
Funkmeldeempfänger
Im Einsatz:
OrtsFw Neuenkirchen:
TLF 16/24-TrTSF
ELW
Ast auf Heimkeweg gestürzt
Am Montagabend stürzte ein Ast auf den Heimkeweg in Melle-Suttorf. Ein Passant informierte die Regionalleitstelle Osnabrück über den Notruf 112, der Disponent alarmierte daraufhin die Ortsfeuerwehr Neuenkirchen.
Die Besatzung des Tanklöschfahrzeugs zersägte den kleineren Ast mit einer Motorkettensäge und räumte ihn beiseite. Weitere Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen und vorzeitig zum Standort zurückkehren.