DRANBLEIBEN

Feuerwehr Melle twittert Einsatzberichte

Mit Twitter immer aktuell über die Einsätze informiert: Folgen Sie uns unter @FeuerwehrMelle.




06.12.23, 01:08 Uhr
Containerbrand
Altenmeller Straße, Wellingholzhausen/Nüven
(zuständig: Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen)
Alarm
Funkmeldeempfänger

Im Einsatz:

OrtsFw Wellingholzhausen:

    TLF 16/24-Tr
    LF 10
    ELW

Polizei Melle

Es liegen noch keine weiteren Informationen vor.



Teilen




05.12.23, 16:42 Uhr
Unterstützung Rettungsdienst
Bahnhofstraße, Melle-Mitte
(zuständig: Ortsfeuerwehr Melle-Mitte)
Alarm
Funkmeldeempfänger

Im Einsatz:

OrtsFw Melle-Mitte:

    DLK 23-12
    LF 20

Es liegen noch keine weiteren Informationen vor.



Teilen




04.12.23, 17:38 Uhr
Person in Notlage
Heckengang, Buer
(zuständig: Ortsfeuerwehr Buer)
Alarm
Funkmeldeempfänger

Im Einsatz:

OrtsFw Buer:

    TSF
    VRW
    TLF 16/24-Tr

Rettungsdienst

Polizei Melle

Die Ortsfeuerwehr Buer unterstützte am Montagabend den Rettungsdienst und die Polizei bei einem Einsatz.



Teilen




02.12.23, 23:41 Uhr
Containerbrand
Bakumer Straße, Melle/Bakum
(zuständig: Ortsfeuerwehr Bakum)
Alarm
Funkmeldeempfänger

Im Einsatz:

OrtsFw Bakum:

    TSF-W
    ELW

Bushaltestelle „Zur Waldbühne“: Einsatzkräfte löschen Containerbrand

In der Nacht zu Sonntag bemerkten Anwohner eine brennende Mülltonne an der Bakumer Straße und setzten den Notruf ab. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte daraufhin die Ortsfeuerwehr Bakum.

Die Feuerwehrmitglieder löschten den Brand in der Nähe einer Bushaltestelle mit einem Strahlrohr und Wasser aus dem Fahrzeugtank ab. Anschließend kontrollierten sie das Brandgut mit einer Wärmebildkamera. Nach etwa einer Viertelstunde konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen. An der Bushaltestelle entstand augenscheinlich kein Schaden.


Photo of
Photo of
Photo of

Teilen




02.12.23, 14:20 Uhr
Technische Hilfeleistung
Haller Straße, Neuenkirchen/Holterdorf
(zuständig: Ortsfeuerwehr Neuenkirchen)
Einsatz
Funkmeldeempfänger

Im Einsatz:

OrtsFw Neuenkirchen:

    TLF 16/24-Tr
    TSF
    ELW
    MTF

DRK Rettungswache Melle:

    RTW

Polizei Melle

Feuerwehr unterstützt nach Verkehrsunfall in Melle-Holterdorf

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Haller Straße ein Verkehrsunfall. Eine Person wurde hierbei leicht verletzt. Das automatische Notrufsystem eines der beiden verunfallten PKW löste einen sogenannten eCall aus und meldete den Unfall der Notrufzentrale.

Gegen 14:20 Uhr alarmierte die Regionalleitstelle Osnabrück daraufhin die Ortsfeuerwehr Neuenkirchen, einen Rettungswagen der DRK-Rettungswache Melle und die Polizei Melle nach Melle-Holterdorf.

Bereits mit der Alarmierung erhielten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Information, dass ein beteiligtes Fahrzeug im Straßengraben liegen soll. Die Einsatzkräfte trafen vor Ort auf eine leicht verletzte Person und einen PKW, der nach einem seitlichen Zusammenprall im Graben lag. Ersthelfer hatten der Person bereits aus dem Fahrzeug geholfen.

Die Einsatzkräfte sicherten zunächst die Unfallstelle ab und betreuten die Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Zudem klemmten sie die Fahrzeugbatterien der beiden PKW ab und reinigten nach der Unfallaufnahme durch die Polizei die Fahrbahn. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz für die 25 ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder beendet.



Teilen



Filter setzen
Datum von

Datum bis

© 2000 - 2023 Freiwillige Feuerwehr Melle  |  Impressum  |  Mitmachen