Gesmolder Straße, Gesmold
(zuständig: Ortsfeuerwehr Gesmold)
Funkmeldeempfänger
Im Einsatz:
OrtsFw Gesmold:
TLF 3000LF 10
Es liegen noch keine weiteren Informationen vor.
Ochsenweg, Melle/Bakum
(zuständig: Ortsfeuerwehr Bakum)
Funkmeldeempfänger
Im Einsatz:
OrtsFw Bakum:
TSF-WELW
Alarm der Brandmeldeanlage stellt sich als Fehlalarm heraus
Am frühen Freitagmorgen ging in der Regionalleitstelle Osnabrück der Alarm der automatischen Brandmeldeanlage eines Unternehmens am Ochsenweg ein. Der Disponent alarmierte daraufhin die zuständige Ortsfeuerwehr Bakum.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Sprinkleranlage ausgelöst hatte. Nach der Erkundung konnten die Feuerwehrmitglieder jedoch zügig Entwarnung gegeben: Grund für die Auslösung war ein technischer Defekt. Nachdem eine Störung der Anlage beseitigt war, konnten die ehrenamtlichen Kräfte die Brandmeldeanlage zurücksetzen und die Einsatzstelle wieder verlassen.
Erlenweg, Oldendorf/Föckinghausen
(zuständig: Ortsfeuerwehr Oldendorf)
Funkmeldeempfänger
Im Einsatz:
OrtsFw Oldendorf:
TLF 16/24-TrTSF
ELW
DRK Rettungswache Melle:
RTWEs liegen noch keine weiteren Informationen vor.
Schlochterner Weg, Wellingholzhausen/Kerßenbrock
(zuständig: Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen)
Funkmeldeempfänger/Sirene
Im Einsatz:
OrtsFw Wellingholzhausen:
LF 10TLF 16/24-Tr
OrtsFw Gesmold:
TLF 3000LF 10
ELW
OrtsFw Melle-Mitte:
DLK 23-12LF 20
DRK Rettungswache Melle:
RTWPolizei Melle
Feuer im Wintergarten zügig unter Kontrolle
Am Dienstagmittag ist es zu einem Brand im Wintergarten eines Gebäudes am Schlochterner Weg in Melle-Kerßenbrock gekommen. Bewohner des Hauses brachten das Feuer mit eigenen Mitteln unter Kontrolle. Die Ortsfeuerwehren Wellingholzhausen, Gesmold und Melle-Mitte rückten aus.
Nachbarn bemerkten um kurz nach 12 Uhr Rauch aus dem Wintergarten und setzten den Notruf ab. Der Disponent der Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte daraufhin die Ortsfeuerwehren Wellingholzhausen und Gesmold sowie die Drehleitereinheit der Ortsfeuerwehr Melle-Mitte mit dem Stichwort „Feuer im/am Gebäude“.
Bis zum Eintreffen der ersten Kräfte konnten Bewohner des Hauses das Feuer bereits mit einem Feuerlöscher und einem Gartenschlauch weitestgehend ablöschen. So konnten sich die Einsatzkräfte auf Kontrollmaßnahmen und Nachlöscharbeiten beschränken.
Die Feuerwehrmitglieder öffneten die Verkleidung zum Dachbereich und löschten hier noch Glutnester mit einer Kübelspritze ab. Zudem kontrollierten sie mit einer Wärmebildkamera. Der Großteil der etwa 40 Feuerwehrmitglieder konnte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit in Bereitstellung wieder verlassen. Binnen einer Stunde war der Einsatz beendet.
https://www.facebook.com/feuerwehrmelle/posts/698496872302959
Wienfeld, Neuenkirchen
(zuständig: Ortsfeuerwehr Neuenkirchen)
Funkmeldeempfänger
Im Einsatz:
OrtsFw Neuenkirchen:
TLF 16/24-TrTSF
ELW
DRK Rettungswache Melle:
RTWPolizei Melle
Person in Notlage: Feuerwehr öffnet Kellertür
In der Nacht zu Dienstag alarmierte die Regionalleitstelle Osnabrück die Ortsfeuerwehr Neuenkirchen zu einer hilflosen Person hinter einer verschlossenen Tür. Die Einsatzkräfte öffneten eine Kellertür und verschafften dem Rettungsdienst damit Zutritt zum Patienten. Anschließend unterstützten die Feuerwehrmitglieder beim Transport des Patienten zum bereitstehenden Rettungswagen. Nach etwa einer Dreiviertelstunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.