Ein Artikel von

Altenmelle: Jahreshauptversammlung statt Erntedankfest
ALTENMELLE. Was vor zwei Jahren noch unvorstellbar gewesen wäre, konnte nun aufgrund der zweiten coronabedingten Absage des Altenmeller Erntedank- und Volksfestes an diesem Abend stattfinden. Am Erntedank-Wochenende trafen sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Altenmelle im Feuerwehrhaus an der Thomasburg zu ihrer Jahresmitgliederversammlung.
Ortsbrandmeister Michael Finke konnte auf ein mit 52 Einsätzen im Durchschnitt liegendes Berichtsjahr zurückblicken. Zu den besonderen Einsätzen in 2020 gehörten sicherlich die Rettung einer Kuh aus einer Güllegrube sowie eine Brandserie mit drei Großbränden in einer Woche im September 2020.
Mario Birke hielt als Einheitsführer die Rückschau auf die Tätigkeiten der Messleitgruppe. Diese Sondereinheit rückte zu sieben Einsätzen aus, während das Dienstgeschehen und die überörtliche Ausbildung auf Fachzugebene wegen der Corona-Pandemie weitestgehend ausfallen musste.
Ganz ähnlich stellt sich das Jahr bei der Jugendfeuerwehr dar: Jan Finke berichtete, dass nur fünf von sonst 30 Diensten stattfinden konnten und dass Kinder bei der Wiederaufnahme des Dienstgeschehens leider nicht wiedergekommen seien. Die Stärkung der Jugendfeuerwehren werde also eine der großen Aufgaben in der näheren Zukunft sein.
Nachdem Michael Finke die Geschicke der Ortsfeuerwehr in den letzten 30 Jahren geleitet hat und auf eigenen Wunsch für keine weitere Amtszeit zur Verfügung steht, wählte die Versammlung Mario Birke als Wahlvorschlag für die Neubesetzung dieses Amtes.
Erfreulich ist, dass mit Arne Bergstermann-Schweer, Naila Czichowski, Mehmet Yildiz und Maik Heilmann gleich vier Kameradinnen und Kameraden aus Altenmelle an der TM-1-Ausbildung teilnehmen und die Einsatzabteilung verstärken werden.
Jahreshauptversammlung und Jahresbericht im Überblick
Mitglieder
38 Aktive, 3 Doppelmitglieder, 14 Mitglieder in der Ehrenabteilung
Einsätze
52 Einsätze insgesamt, davon 21 Brandeinsätze, 6 Fehlalarme BMA, 25 Technische Hilfeleistungen
Besondere Einsätze
Rettung einer Kuh als einer Güllegrube, drei Großbrände in einer Woche im September 2020
Überörtliche Aufgaben
15 Mitglieder in der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umweltschutz, Fachzug 4 Messen und Spüren; drei Mitglieder bei der Kreisausbildung TM-1; ein Mitglied bei der Kreisausbildung Atemschutz; ein Mitglied im Stab TEL
Ausbildung
Wegen der Corona-Pandemie war die Ausbildung sehr eingeschränkt. Es wurden Online-Dienstabende und Online-Dienstbesprechungen durchgeführt.
Beförderungen bei der Jahreshauptversammlung
Alexander Weber zum Oberfeuerwehrmann; Patrick Aßhoff zum Löschmeister; Dennis Kirsch zum Löschmeister
Wahlen
Sven Klaus zum Zeugwart; Jan Finke zum Kassenprüfer; Mario Birke als Wahlvorschlag zum Ortsbrandmeister
Stefan Klaphecke
André Wolf