Ein Artikel von

Keano Neumann
Stellv. Fachwart P/Ö
08.04.2025
08.04.2025

Intensiver Schulungstag: Atemschutzgeräteträger üben den Ernstfall

WELLINGHOLZHAUSEN. Die Atemschutzgeräteträger der Meller Ortsfeuerwehren haben in Wellingholzhausen eine umfangreiche und intensive Schulung absolviert. Im Mittelpunkt standen der sichere Umgang mit der Atemschutzausrüstung sowie das taktische Vorgehen bei der Personensuche und Brandbekämpfung in Gebäuden.


An mehreren speziell eingerichteten Stationen konnten die Teilnehmer praxisnahe Szenarien durchlaufen, um ihre Fähigkeiten gezielt zu trainieren und weiter zu vertiefen. Besonderer Fokus lag auf dem schnellen und korrekten Anlegen der Atemschutzgeräte, um im Ernstfall größtmögliche Sicherheit für die Einsatzkräfte zu gewährleisten. Zudem übten die Teilnehmer das systematische Vorgehen bei der Suche nach vermissten Personen in verrauchten und unübersichtlichen Räumen. 

Neben den grundlegenden Übungen standen fortgeschrittene Techniken zur effizienten Brandbekämpfung auf dem Programm. Dazu gehörten das fachgerechte Ausbrechen und Öffnen verschlossener Türen sowie der sichere und effektive Einsatz von Strahlrohren, um Brände gezielt zu bekämpfen und Folgeschäden zu minimieren. Besonderes Augenmerk lag außerdem auf der klaren Kommunikation und dem koordinierten Vorgehen innerhalb der Trupps. 

Praxisorientierte Schulung unter erfahrener Anleitung 

Unter Anleitung erfahrener Ausbilder konnten die Einsatzkräfte nicht nur ihre bisherigen Kenntnisse auffrischen, sondern auch wertvolle neue Erfahrungen sammeln. Die praxisorientierte Ausbildung zielte darauf ab, den Atemschutzgeräteträgern mehr Sicherheit im Umgang mit anspruchsvollen Einsatzsituationen zu geben sowie ihre Reaktionsfähigkeit und Handlungssicherheit zu verbessern. 

 â€žIch danke unseren Ausbildern für die engagierte und praxisnahe Schulung, der Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen für die Bereitstellung des Feuerwehrhauses sowie allen Kameradinnen und Kameraden für ihre motivierte Teilnahme über den regulären Dienst hinaus.“ betonte Stadtbrandmeister Michael Finke. 

Keano Neumann


© 2000 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Melle  |  Impressum  |  Mitmachen