Ein Artikel von
Jahreshauptversammlung: Ortsfeuerwehr Oldendorf blickt auf 2022 zurück
OLDENDORF. Das Jahr 2022 stand im Fokus bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Oldendorf. Erstmals fand die Versammlung nach mehreren Ersatzlösungen wegen der Corona-Pandemie wieder in gewohnter Weise im Gasthaus Hakemeyer statt.
Nach dem gemeinsamen Grünkohlessen ließ Ortsbrandmeister Stefan Dierker das letzte Jahr Revue passieren. Die Ortsfeuerwehr war auch in 2022 bei zahlreichen Einsätzen gefordert. Bei insgesamt 15 Brandeinsätzen handelte es sich um sechs Kleinbrände, zwei Mittelbrände sowie drei Großbrände. Die Ortsfeuerwehr Oldendorf war zum Beispiel bei mehreren Großbränden im benachbarten Buer zur Unterstützung im Einsatz. Zu den Brandeinsätzen zählen auch vier Fehlalarme durch automatische Brandmeldeanlagen.
16 Mal waren die Einsatzkräfte aus Oldendorf bei Technischen Hilfeleistungen im Einsatz. Achtmal handelte es sich um Hilfeleistungen im Zuge von Stürmen, etwa als Bäume auf die Straßen gestürzt waren. Im Berichtsjahr ereigneten sich vier Verkehrsunfälle, bei denen Verletzten zum Teil schwer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden. Bei weiteren Einsätzen war die Ortsfeuerwehr Oldendorf zum Beispiel im Rahmen von einer Amtshilfe oder wegen einer Ölspur im Einsatz.
Beförderungen ein Höhepunkt
Ein Höhepunkt der Versammlung waren die insgesamt sechs Beförderungen. Ortsbrandmeister Stefan Dierker und sein Stellvertreter Sören Rasper beförderten Melissa Gommer, Finnja Jansen, Sarah Jelken sowie Pia Mooren zu Feuerwehrfrauen. Den Dienstgrad „Feuerwehrmann“ überreichten sie Tim Drücker und Paul Löwekamp.
Als Besonderheit unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen und Beförderungen“ ernannte Stefan Dierker im Rahmen einer internen Ehrung Johann Erdmann zum „Ehrengerätewart der Ortsfeuerwehr Oldendorf“.
Dass die Jugendfeuerwehr als Nachwuchsorganisation funktioniert, bewies die Übernahme von zwei neuen Aktiven aus der Jugendfeuerwehr: Die Ortsfeuerwehr Oldendorf freut sich über die Neuaufnahmen von Jano Niekamp und Erik Mooren, die bislang Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren.
Milan Frank
Jahreshauptversammlung und Jahresbericht im Ãœberblick
Mitglieder
68 Mitglieder, davon 38 Aktive (5 Frauen), 14 in der Ehrenabteilung und 16 Mitglieder der Jugendfeuerwehr
Einsätze
31 Einsätze, darunter 15 Brandeinsätze und 16 Technische Hilfeleistungen
Überörtliche Aufgaben
Die Ortsfeuerwehr Oldendorf beteiligt sich mit ihrem Tanklöschfahrzeug am Fachzug 5 (Wassertransport) der Feuerwehrbereitschaft Süd
Ausbildung
Sieben Mitglieder nahmen an der Truppmann-1-Ausbildung des Landkreises Osnabrück teil
Ausrüstung/Fahrzeuge
Es ist nun flächendeckend Internet im Gerätehaus verfügbar: Mitglieder der Ortsfeuerwehr richteten in Eigenleistung LAN-Verbindungen und ein WLAN-Netz ein.
Beförderungen
Zur Feuerwehrfrau: Melissa Gommer, Finnja Jansen, Sarah Jelken und Pia Mooren; zum Feuerwehrmann: Tim Drücker, Paul Löwekamp
Ehrung
Johann Erdmann wurde im Rahmen einer internen Ehrung zum „Ehrengerätewart der Ortsfeuerwehr Oldendorf“ ernannt