Ein Artikel von

Nils Hoyermann
Stellv. Fachwart P/Ö, Schriftführer
24.06.2023
24.06.2023

Öffentliche Übung in Riemsloh lockt Besucher an

RIEMSLOH. Am Freitagabend fand eine Übung mehrerer Meller Ortsfeuerwehren an der Sankt-Annener-Straße statt. Etwa 60 ehrenamtliche Einsatzkräfte nahmen daran teil und zeigten ihr Können vor zahlreichen Besuchern.


Um 19 Uhr erfolgte der Sirenenalarm für die Ortsfeuerwehr Riemsloh als Startschuss für die Übung. Bis dahin hatten sich bereits Besucher aller Altersklassen auf dem Gelände der Firma Wilken eingefunden. Die Ortsfeuerwehren Groß Aschen, Hoyel und Bruchmühlen sowie die Drehleiter aus Melle-Mitte waren ebenfalls an der Übung beteiligt.

Das Szenario für die Übung sah unter anderem einen brennenden LKW vor. Dieser stand in einer Halle des Gewerbebetriebs. Durch den Fahrzeugbrand war auch ein angrenzender Hallenteil bedroht, in dem sich noch zahlreiche Personen befanden. Die Mitglieder der gemeinsamen Jugendfeuerwehr Elsetal mimten die Vermissten. Die Einsatzleitung lag in den Händen des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Patrick Lange.

Mehrere Atemschutztrupps gingen in die Halle, um die Personen zu suchen und zu retten. Zeitgleich bauten weitere Einsatzkräfte die Löschwasserversorgung für die Brandbekämpfung auf. Mit mehreren Strahlrohren und aus dem Korb der Drehleiter heraus bekämpften die Feuerwehrmitglieder anschließend den Brand. Bis zum Übungsende um 19:45 Uhr führten die Kräfte in diesem ersten Einsatzabschnitt alle vermissten Personen aus der Halle und brachten das Feuer unter Kontrolle.

Neben dem Brandausbruch kam es auch noch zu einem Verkehrsunfall auf dem Gelände. Ein PKW war verunfallt, zwei Personen waren eingeklemmt. In diesem zweiten Einsatzabschnitt betreuten Einsatzkräfte die im Unfallfahrzeug eingeklemmten Personen und befreiten sie mithilfe von hydraulischen Rettungsgeräten. Dafür entfernten sie das Dach des PKW. Die beiden Verletzten wurden anschließend zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst übergeben.

Der Riemsloher Ortsbrandmeister Daniel Riske und Jutta Brünger als Meller Fachwartin für Brandschutzerziehung moderierten die Übung für die über 100 Zuschauer. Auch der Ortsrat machte sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr. In den sozialen Netzwerken ermöglichte eine umfangreiche Übungsbegleitung Einblicke für alle daheim gebliebenen Interessierten. Bei Instagram und Facebook schauten sich mehr als 1000 Follower die Story zu den 45 Übungsminuten an.

Nils Hoyermann


© 2000 - 2023 Freiwillige Feuerwehr Melle  |  Impressum  |  Mitmachen