Ein Artikel von

Ortsbrandmeister
Ortskommando der Ortsfeuerwehr Tittingdorf im Amt bestätigt
TITTINGDORF. Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Tittingdorf war eine der letzten im Jahr und konnte dennoch stattfinden, bevor die notwendigen Einschränkungen von größeren Veranstaltungen zum Tragen kamen.
Neben den Mitgliedern der Ehrenabteilung und den aktiven Mitgliedern waren zahlreiche fördernde Mitglieder und Ortsbürgermeister Dieter Finke-Gröne der Einladung in das Feuerwehrgerätehaus gefolgt, um Rückschau auf das Jahr 2019 zu halten.
Die Ortsfeuerwehr Tittingdorf besteht zurzeit aus 62 Mitgliedern, die sich in 25 aktive Einsatzkräfte, acht Kameraden in der Ehrenabteilung und 29 fördernde Mitglieder aufteilen. Die Aktiven waren im Berichtsjahr bei insgesamt acht Brand- und Hilfeleistungseinsätzen gefordert, insgesamt war ein Rückgang bei den Einsatzzahlen zu den Vorjahren zu verzeichnen. Neben der umfangreichen Aus- und Fortbildung am Standort mit 16 Ausbildungsdiensten ist auch eine Alarmübung absolviert worden.
In der Jahreshauptversammlung wurde die turnusgemäße Wahl des Ortskommandos durchgeführt, wobei alle Mitglieder dieses Gremiums in einstimmiger Wiederwahl im Amt bestätigt werden konnten. Für die Bereitschaft zur Übernahme dieser wichtigen Funktionen bedankte sich der Ortsbürgermeister bei den jeweiligen Amtsinhabern ganz herzlich.
In der Versammlung beförderte den Ortsbrandmeister Thomas Buermann die Feuerwehrmitglieder Jakob Leimbrock und Kyllian Vaupel zu Feuerwehrmännern. Eine besondere Ehrung wurde dem Ersten Hauptlöschmeister Günter Staas zuteil. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr Tittingdorf erhielt er das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes unter dem Applaus seiner Feuerwehrkameraden.
In seinem Grußwort bedankte sich Ortsbürgermeister Dieter Finke-Gröne bei allen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr für die geleistete, ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Buer und die stetige Einsatzbereitschaft.
Jahreshauptversammlung und Jahresbericht im Überblick
Mitglieder
62 Mitglieder insgesamt: 25 Aktive, 8 Mitglieder in der Ehrenabteilung, 29 fördernde Mitglieder
Einsätze
8 Einsätze insgesamt: 5 Brandeinsätze und 3 Technische Hilfeleistungen, 1 Alarmübung
Ausbildung
16 Dienstabende, 2 Grundausbildungslehrgänge, 2 Fortbildungen Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen, mehrere Erste-Hilfe-Ausbildungen
Ausrüstung/Fahrzeuge
1 Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank, 1 Mannschaftstransportfahrzeug, 1 Schlauchanhänger
Besondere Veranstaltungen
Ausrichtung des Bueraner „Lebendigen Adventskalender“ im Feuerwehrhaus, Teilnahme am Nikolausmarkt in Buer
Beförderungen
Jakob Leimbrock und Kyllian Vaupel zum Feuerwehrmann
Ehrungen
Günter Staas nachträglich für 40-jährige Mitgliedschaft
Wahlen
Wiederwahl des gesamten Ortskommandos (Guido Staas als Gruppenführer, Florian Staas als stellv. Gruppenführer, Thomas Brinkmann als Gerätewart, Florian Staas als Atemschutzbeauftragter, Jürgen Runge als Sicherheitsbeauftragter, Dieter Weiss als Schriftführer und Jörg Klußmann als Kassenführer)
Thomas Buermann Maja Buermann