Ein Artikel von

Team Öffentlichkeitsarbeit
Zwei Meller Firmen aus "Partner der Feuerwehr Melle" ausgezeichnet
MELLE. FRÄCON Verpackungs- und Fertigungstechnik GmbH und Landwehr Bau- und Möbelwerkstätten GmbH erhielten das Prädikat „Partner der Feuerwehr Melle“.
Während einer Feierstunde im Ratssaal des historischen Rathauses in Melle-Mitte haben Bürgermeisterin Jutta Dettmann und der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes Melle e.V., Stadtbrandmeister Michael Finke, Anfang April die FRÄCON Verpackungs- und Fertigungstechnik GmbH mit Sitz in Bakum sowie die Firma Landwehr Bau- und Möbelwerkstätten GmbH mit Sitz in Bennien mit der Auszeichnung „Partner der Feuerwehr Melle“ geehrt. Damit würdigten Stadt und Verband die vielfältige Unterstützung, die beide Unternehmen heimischen Feuerwehren in der Vergangenheit gewährten.
„Diese Auszeichnung ist etwas ganz Besonderes“, hob Bürgermeisterin Jutta Dettmann in ihrer Begrüßungsansprache hervor. Denn um eine solche Auszeichnung zu erhalten, müssten die betreffenden Betriebe hohe Voraussetzungen erfüllen. So geht es nicht nur darum, dass Kameradinnen und Kameraden, die im Betrieb angestellt sind, bei Einsätzen freigestellt werden. „Diese Auszeichnung soll eine sichtbare Anerkennung und Würdigung für Sie als Unternehmen sein. Darüber hinaus, soll es andere ermutigen, sich ebenfalls für unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte und damit für die Allgemeinheit einzusetzen“, so Jutta Dettmann weiter.
Der Verbandsvorsitzende Michael Finke erinnerte in seinem Grußwort daran, das seit der Einführung der Auszeichnung im Jahre 2003 insgesamt 22 Firmen das Prädikat „Partner der Feuerwehr Melle“ erhalten hätten. Die FRÄCON Verpackungs- und Fertigungstechnik GmbH sowie die Firma Landwehr Bau- und Möbelwerkstätten GmbH „ergänzen heute diese lange Liste von über das normale Maß hinaus engagierten Betrieben – und wir haben damit die stolze Anzahl von 28 ,Partnern der Feuerwehr Melle‘ erreicht“. Die Stadt Melle und insbesondere der Feuerwehrverband Melle hätten nicht viele Möglichkeiten, vorbildliche Unternehmen, die die Freiwillige Feuerwehr unterstützten, zu danken. „Mit der nicht alltäglichen Auszeichnung ,Partner der Feuerwehr‘ möchten wir diesen Dank zum Ausdruck bringen“, stellte Michael Finke fest.
Die Laudatio auf die FRÄCON Verpackungs- und Fertigungstechnik GmbH hielt im Folgenden der Ortsbrandmeister von Bakum, Mirco Brinkmann. Er betonte: „Diese Ehrung ist weit mehr als eine symbolische Geste – sie ist ein Ausdruck tief empfundener Wertschätzung und Dankbarkeit für das außergewöhnliche Engagement, das die Firma Fräcon für die Feuerwehr geleistet hat.“
Dass auch die Landwehr Bau- und Möbelwerkstätten GmbH die Auszeichnung „Partner der Feuerwehr Melle“ verdient hat, verdeutlichte der Bruchmühlener Ehrenortsbrandmeister Thomas Aufdemkampe. „Durch die Bereitstellung des Firmengeländes hat die Feuerwehr zu jeder Zeit die Möglichkeit, das Betriebsgelände für Übungen jeglicher Art, aber auch für Ausbildungsdienste zu nutzen“, fand der Laudator anerkennende Worte, der außerdem die Unterstützung der Feuerwehr durch Geld- und Sachspenden hervorhob.
Sowohl FRÄCON als auch Landwehr, das hoben Mirco Brinkmann und Thomas Aufdemkampe besonders hervor, stellen die in den Betrieben beschäftigten Feuerwehrleute im Einsatzfall jederzeit von der Arbeit frei – wobei die Unternehmen entgegen der sonst üblichen Praxis auf die Erstattung des Verdienstausfalles gegenüber der Stadt Melle verzichten.
Im Anschluss an die Würdigungen nahmen Bürgermeisterin Jutta Dettmann die Übergabe der Auszeichnungen vor – und zwar an Burkhard Seger und Joshua Schröer von der FRÄCON Verpackungs- und Fertigungstechnik GmbH sowie an Kevin und Marvin Landwehr Landwehr Bau- und Möbelwerkstätten GmbH.
In seiner Erwiderung machte Burkhard Seger deutlich, dass es für sein Unternehmen eine Selbstverständlichkeit sei, die Feuerwehr zu unterstützen – beispielsweise für das Freistellen vom Dienst im Einsatzfall. „Wir sehen darin unsere unternehmerische Pflicht“, so der Geschäftsführer.
Im Namen der Firma Landwehr, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert, und namens der Inhaberfamilie ergriff dann Geschäftsführer Kevin Landwehr das Wort. Er lobte die Feuerwehr als „ganz besonderen Teil unserer Geschichte“. Bereits die ersten Generationen der Familie seien in der Feuerwehr aktiv gewesen. „Und auch heute sind mein Vater, mein Bruder und ich mit voller Leidenschaft dabei. Es freut uns sehr, diese Familientradition weiterzuführen und auch in Zukunft tatkräftig die Feuerwehr zu unterstützen“, schloss Kevin Landwehr seine Ansprache.
Dem offiziellen Teil der Feuerstunde, an der unter anderem auch der Vorsitzende des Ausschusses für Feuerwehr und Ordnung, Alfred Reehuis, der Erste Stadtrat Andreas Dreier und Mitglieder des Stadtkommandos der Feuerwehr teilnahmen, schloss sich ein gemeinsamer Gedankenaustausch an.
Stadt Melle