Chronik der Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen
Wehrführer der Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen seit der Gründung 1902
Wichtige Daten der Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen
19.01.1873 | hieß es schon in einem Protokoll des Gemeinderates, dass jede Familie verpflichtet war, wenigstens einen ihrer männlichen Angehörigen der Bürgerwehr zur Verfügung zu stellen. |
12.02.1880 | beschloss man im Gemeinderat 2 Brandleitern anzuschaffen. Die Lieferung übernahm Colonel Hellige zum Preis von je 4M 50Pfg. |
1890 | Der große Brand in Wellingholzhausen. Lesen Sie hier mehr dazu. |
25.04.1902 | Erst 12 Jahre nach dem verheerenden Brand 1890 erfolgte die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Wellingholzhausen durch etwa 30 Bürger, die Carl Dütting zu ihrem Hauptmann beriefen. |
1904 | kaufte die Samtgemeinde die erste Handdruckpumpe. |
1928 | Die erste Motorpumpe wurde beschafft. |
1930 | Das erste Kraftfahrzeug wurde beschafft. |
1942 | Im Zweiten Weltkrieg konnte das damals moderne LF 8 auf Mercedes-Benz angeschafft. |
1952 | Das jetzige Feuerwehrhaus wurde geplant und gebaut. |
06.03.1956 | Das solange gewünschte und so dringend notwendige Tanklöschfahrzeug, wurde von der Samtgemeinde übergeben. Es handelt sich hierbei um ein Tanklöschfahrzeug TLF 16 T der Firma Magirus-Deutz. |
09.03.1956 | Großfeuer in einem alten Fachwerkhaus der Sattlerei Kemper-Wenker aus dem Jahre 1794. Das Feuer fand reiche Nahrung in den Heu- und Strohvorräten auf dem Dachboden und vernichtete den Dachstuhl. Bei der Brandbekämpfung bewährte sich das erst vor drei Tagen in Dienst gestellte Tanklöschfahrzeug und die Löschwasserversorgung aus einem Hydranten der neuen Wasserleitung. Somit konnte die Feuerwehr ein Übergreifen auf die Nachbarhäuser verhindern. |
25.08.1965 | erhielt die Wehr ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF 8) der Firma Magirus. Außerdem wurde eine neue Tragkraftspritze angeschafft, wodurch die Schlagkräftigkeit der Feuerwehr erheblich gesteigert wurde. |
1965 | Um alle Fahrzeuge und Gerätschaften entsprechend unterstellen zu können, ist das Feuerwehrhaus durch einen Vorbau erweitert worden. |
1973 | Gründung der Jugendfeuerwehr Wellingholzhausen. Erster Jugendfeuerwehrwart wurde Wilhelm Wüste. |
1979 | Aufgrund unzureichender Räumlichkeiten und sanitärer Anlagen wurde ein Erweiterungsbau geplant und gebaut. |
Nov.1980 | Das veraltete Tanklöschfahrzeug aus dem Jahre 1956 wurde durch ein modernes Tanklöschfahrzeug TLF 8 W (Daimler-Benz Unimog / Schlingmann), speziell für Waldbrandbekämpfung, ersetzt. |
1981 | erhielt die Feuerwehr ein weiteres Fahrzeug ein Einsatzleitwagen (ELW) auf VW LT 28. |
1983 | 10-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr verbunden mit einem Tag der offenen Tür. |
1988 | 15-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr verbunden mit dem „Spiel ohne Grenzen“ der Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück, wo die Wellinger den 1. Platz errangen. |
1989 | Das inzwischen 24 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug LF 8 (Magirus) wurde durch ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 8 (Daimler-Benz / Schlingmann) modernster Bauart ersetzt. |
1992 | 90-jähriges Bestehen der Ortsfeuerwehr verbunden mit einem Tag der offenen Tür. |
1993 | 20-jähriger Geburtstag der Jugendfeuerwehr. Wieder fand das „Spiel ohne Grenzen“ der Jugendfeuerwehren in Wellingholzhausen statt, wo die Wellinger ihren Heimvorteil nicht voll ausnutzten. Sie errangen den 2. Platz. |
01.01.1995 | Der Ortsfeuerwehr wurde der Schwerpunkt des neugegründeten Umweltzuges-Süd des Landkreises Osnabrück übertragen. Es handelt sich hierbei um eine Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Osnabrück, die speziell für Gefahrgut- und Strahlenschutzeinsätze ausgerüstet ist. |
1998 | Eine Garage mit 2 Stellplätzen wurde wegen Platzmangel für den Umweltzug gebaut. |
12.09.1998 | 25-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr. |
10.-11.03.2001 | Indienststellung eines neuen Einsatzleitwagens (ELW) für die Ortsfeuerwehr und eines neuen Dekontaminations-LKW-Personen (Dekon-LKW-P) für den Umweltzuges-Süd des Landkreises. Heute Feuerwehrbereitschaft Umwelt Fachzug 3 (Dekontamination) des Landkreises Osnabrück. |
10.-11.08.2002 | 100-Jahr-Feier der Ortsfeuerwehr verbunden mit dem 74. Stadtfeuerwehrverbandstag der Stadt Melle im Haus des Gastes. |
2003 | erhielt die Feuerwehrbereitschaft Umwelt, Fachzug 4 (Messen & Spüren) des Landkreises Osnabrück (früher Umweltzug-Süd), einen gebrauchten Sprinter, den der Fachzug zu einem Messtruppfahrzeug-Gefahrstoff (Mef-G) umbaute. |
2003 | 30-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr. |
2003 | Verabschiedung nach 23 Jahren Führung der Feuerwehr Wellingholzhausen aus dem aktiven Dienst und Ernennung zum Ehrenortsbrandmeister von Wilhelm Wüste verbunden mit einer Feierstunde im Haus des Gastes, wo zahlreiche Gäste von Rat und Verwaltung, wie auch vom Kreis teilnahmen. |
30.06.2008 | Nach 18-jähriger Dienstzeit als stellv. Ortsbrandmeister gibt Karl-Heinz Falke sein Amt als stellv. Ortsbrandmeister ab. Die Kameraden würdigten es ihm mit einer Dankeschön-Party im Feuerwehrhaus. Des Weiteren überreichten Sie ihm, als äußeres Zeichen des Dankes für sein großes Engagement, ein in Eichenholz gefasstes Strahlrohr. |
27.09.2008 | 35-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr verbunden mit der „Sternwanderung“ der Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück, wo die Wellinger den 1. Platz errangen. |
Dez. 2008 | Eine neue Tragkraftspritze (PFPN 10-1500 / Ziegler) neuester Bauart, löst eine über 25 Jahre alte Tragkraftspritze (Magirus) ab. |
26.04.2009 | Verbunden mit einem Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr, wurde das inzwischen 29 Jahre alte Tanklöschfahrzeug TLF 8 W (Unimog / Schlingmann), durch ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 16/24-Tr (Mercedes-Benz / Schlingmann) modernster Bauart durch den Bürgermeister der Stadt Melle übergeben. Lesen Sie hier mehr dazu. |
28.08.2009 | Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinweg: Übung in Dissen. Lesen Sie hier mehr dazu. |
01.12.2009 | Großbrand in einem historischen Fachwerkgebäudes eines Tischlerreibetriebes hinter dem Feuerwehrhaus. Einer der größten Brandeinsätze der letzten Jahre, die Einsatzkräfte waren 17 Stunden lang im Dauereinsatz. |
14.06.2010 | Menschenrettung stand im Mittelpunkt: Großübung im Altbau des St.-Konrad Altenheims rief Einsatzkräfte aus dem gesamten Grönegau auf den Plan. |
15.01.2011 | Mit dem Eintritt in die Altersabteilung verlieh Ortsbrandmeister Kleinken dem langjährigen stellv. Ortsbrandmeister Karl-Heinz Falke den Titel „Ehrenbrandmeister“. |
05.06.2011 | Wärmegewitter macht sogar vor der Feuerwehr kein Halt: Der Starkregen führte in Teilen des Beutlingsdorfes zu überfluteten Straßen, vor den Hallentoren des Feuerwehrhauses stand das Wasser bis zu 40 Zentimeter hoch. |
14.01.2012 | Ehrenzeichen der Ortsfeuerwehr für Josef Falke: Nachdem der altgediente Ortsbürgermeister unlängst aus dem Amt geschieden war, wurde ihm jetzt eine besondere Auszeichnung zuteil. Während der Jahreshauptversammlung erhielt er das „Ehrenzeichen der Ortsfeuerwehr Wellingholzhausen für besondere Verdienste“. |
30.06.-01.07.2012 | 110-jähriges Jubiläum der Ortsfeuerwehr, verbunden mit dem Stadtfeuerwehrverbandstag der Stadt Melle und einem Tag der offenen Tür. |
2013 | 40-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr, verbunden mit der Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren der Stadt Melle. |
06.04.2014 | Großbrand im Wellingholzhausener Ortskern: Mitten im Ort stand der ehemalige Hof Dorfmeyer in Brand, der die Ortsfeuerwehr über Tage in Atem hielt – über 40 Stunden waren die Feuerwehrleute im Einsatz. |
2015 | Die Stadt Melle kauft ein Teil eines Grundstücks am Kreisel Gausekamp / Altenmeller Straße für den Bau des neuen Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr. |
24.07.2016 | Großbrand im Ortskern: Zweistöckiger Rohbau brennt komplett nieder. |
Jan. 2017 | erhielt die Feuerwehr ein neues hydraulisches Motorpumpenaggregat (Weber) modernster Bauart, es löst ein über 20 Jahre altes Aggregat (FAG Kugelfischer / Lukas) ab. |
Juli 2017 | Das inzwischen 28 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug LF 8 (Daimler-Benz / Schlingmann), wurde durch ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 10 (MAN / Adik) ersetzt. |
Aug. 2018 | Die Stadt Melle kauft den Rest des Grundstücks am Kreisel Gausekamp / Altenmeller Straße für den Bau des neuen Feuerwehrhauses. |
02.11.2018 | 45-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr, verbunden mit der Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren der Stadt Melle. |
Feb. 2020 | Beginn der Bauarbeiten für das neue Feuerwehrhaus. |